Einer der wichtigsten Punkte der Hochzeitsplanung ist die Budgetplanung. Das Budget ist ausschlaggebend für sämtliche weitere Planungsschritte wie die Auswahl der Location, der Dienstleister und auch das Dekorationskonzept. Als Hochzeitsplaner im Raum Stuttgart behalte ich Euer Budget immer im Blick und lasse Euch die Budgetkalkulation regelmäßig zukommen. Doch auch ohne Hochzeitsplaner sollte die aktuelle Budgetlage nicht aus den Augen geraten.
Hochzeitsplaner Stuttgart
10 versteckte KostenFallen Einer Hochzeitsplanung
Als Hochzeitsplaner im Großraum Stuttgart bin ich schon einigen Brautpaaren begegnet, die Ihr Budget angeblich im Blick hatten. Bei einer genauen Kostenüberschlagsrechnung kamen wir zu deutlich abweichenden Ergebnissen. Woran das liegt? Oft denkt man als Brautpaar nicht an versteckte Kosten wie beispielsweise für die Details.
Hochzeitsplaner Stuttgart
10 Kostenfallen
1. Porto
Wenn Ihr einen Großteil der Save-the-Date-Karten und/oder Einladungskarten an Eure Gäste verschickt müsst Ihr unbedingt Portogebühren in Eure Budgetrechnung aufnehmen.
Spar-Tipp: in der Regel wohnt ein Großteil der Gäste entweder in Eurer Nähe. Überreicht die Karten persönlich, so spar Ihr Euch einen Teil der Portokosten.
Hochzeitsplaner Stuttgart
2.Beauty-Behandlungen
Am Tag Eurer Hochzeit wollt Ihr selbstverständlich besonders toll aussehen. Doch auch für Maniküre, Pediküre, Besuch bei der Kosmetikerin, Fitnessprogram, Friseur etc. fallen Kosten an. Plant diese von Anfang an mit ein und überlegt was wirklich notwendig ist.
and so together, they built a life they loved
3.Accessoires und Unterwäsche
Die offensichtlichen Kosten für Brautkleid und Anzug werden immer in das Budget eingeplant. Häufig vergessen werden aber Schuhe, Accessoires und Accessoires. Doch auch hierfür solltet Ihr vorab Budget einrechnen.
Spar-Tipp: Secondhand-Brautkleider. Oft findet Ihr bei Secondhand-Brautboutiquen wunderschöne Designerstücke für die Hälfte des regulären Preises. Alternativ könnt Ihr Euer Brautkleid im Anschluss an die Hochzeit an ein solches Brautmodengeschäft verkaufen und erhaltet einen Teil der Kosten zurück.
4.Gebühren für standesamt und Kirche
Für die Ausstellung der Trauurkunden fallen Gebühren an. Auch diese werden oft vergessen, sollten aber mit einkalkuliert werden.
5.Dienstleisteressen
Während beispielsweise die Papeterie, Patisserie und Dekorateure am Tag Eurer Hochzeit nur für einige Stunden vor Ort sind, verbringen beispielsweise der Zeremonienmeister, Fotograf, Caterer und DJ den ganzen Tag mit Euch. Für Sie solltet Ihr unbedingt ein Dienstleisteressen und Getränke einrechnen.
Spar-Tipp: Die Dienstleister erwarten kein 5 Gänge-Menü und müssen auch nicht unbedingt am Buffett mitessen. Sprecht vorab mit Eurem Caterer. Dieser stellt ein Dienstleisteressen zusammen, welches deutlich günstiger ist als das Essen der Hochzeitsgesellschaft.
Ever thine, ever mine, ever ours.
6. Kork-/Tellergeld

Besonders wenn Ihr Eure Hochzeit in einem Restaurant feiert, wird oft Kork- oder Tellergeld für Fremdspirituosen oder Hochzeitstorten und Gebäck von Fremdkonditoren verlangt. Das kann schnell teuer werden.
Spar-Tipp: sprecht bereits bei der Locationbesichtigung über Kork- und Tellergeld und entscheidet Euch gegebenenfalls für Spirituosen, die über die Location/das Catering verfügbar sind.
7.Überstunden / Nachtzuschlag
Oft wird vergessen, dass besonders für das Servicepersonal Kosten für Überstunden und Nachtzuschläge anfallen. Klärt das bereits im Vorfeld ab und plant die Kosten unbedingt in Euer Budget ein!
Hochzeitsplaner Stuttgart
8.Reinigungskosten
Je nach Location gibt es Einschränkungen bezüglich Konfetti etc. Solltet Ihr es doch verwenden fallen zusätzliche Reinigungskosten an, die sich durchaus auf das Gesamtbudget auswirken.
Spar-Tipp: Informiert Euch im Vorfeld über mögliche Einschränkungen der Location. Gerade Konfetti ist die zusätzlichen Kosten oft nicht wert und lässt sich auch Wunderbar durch Wunderkerzen, Seifenblasen oder sogenannte Weddingsticks ersetzen.
Together is a beautiful place to be.
9. Brautpaar inkludieren
Als Hochzeitsplaner im Raum Stuttgart habe ich schon oft erlebt, dass sich das Brautpaar selbst nicht in die Budgetkalkulation eingerechnet hat. Der Plan wird dann für 60 Gäste aufgestellt. Die Kosten für 2 weitere Personen summieren sich aber besonders beim Dinner schnell auf. Umso wichtiger ist es also daran zu denken, dass Ihr am Tag Eurer Hochzeit ebenfalls anwesend seid!
10. Gastgeschenke

Oft werden Gastgeschenke nicht mit in das Budget eingerechnet, das es ja „nur eine Kleinigkeit“ sein soll. Betragen die Kosten für das Gastgeschenk ca. 2€ ergeben sich bei den durchschnittlich 80 Gästen aber schon 160€.
Spar-Tipp: Verzichtet auf Gastgeschenke. Ihr bereitet Euren Gästen eine tolle Party und übernehmt die Kosten für ein (im Durchschnitt) 150€-Dinner, Ihr seid Ihnen also nichts mehr schuldig. Des Weiteren bleiben Gastgeschenke auch oft liegen. Solltet Ihr Euch dennoch für Gastgeschenke entscheiden schaut doch mal in meinem Blogpost zum Thema vorbei. Hier findet Ihr einige günstige Inspirationen zum Thema Gastgeschenke